Komplex!
Außer M., weiß niemand, dass Barbie Feministin ist.
61 Jahre Barbie...Haben Sie früher mit Barbies gespielt? Ihre Haare frisiert, ihre Knie knacken lassen, ihren Kopf abgerissen? Und heute, was ist Barbie für Sie?
SPIEL: Coline Petit, Li Kemme REGIE : Iris Keller DRAMATURGIE : Anna Renner ZIELPUBLIKUM: für alle ab 15 Jahren |
|
„Eines Morgens erwachte der Bär, weil ein SELTSAMES WESEN auf seinem Kopf saß.“ Es war blau! Blau und fremd, und sehr vermutlich – gefährlich...
SPIEL & IDEE: Coline Petit, Luis Hergón REGIE UND FIGUREN: Iris Meinhardt ZIELPUBLIKUM: ab 4 Jahren DAUER : 55 Minuten |
Ritter ist auf der Suche nach Abenteuer und Ehre natürlich! Er sucht in Dosen, leeren und vollen. Doch außer Mais, Erbsen und Ananas ist nichts zu finden. Bis eine Dose scheppernd auf Ritter zurollt und - schwupps! - steckt Ritter selber drin. Das Abenteuer der Dosenritter beginnt.
SPIEL & IDEE: Gerda Knoche, Li Kemme, REGIE: Coline Petit ZIELPUBLIKUM: ab 4 Jahren DAUER : 30 Minuten |
Freiheit für Puppen
Josie hat zwei Arme, zwei Beine, einen Kopf, ein freches Mundwerk und die beiden Puppenspielerinnen, die da an ihr rumzuppeln kann sie eigentlich gar nicht brauchen. Denn sie ist selbstständig und frei! Doch was heißt das überhaupt?
Sie sucht nach den richtigen Worten. Und lässt ihre Freunde und Freundinnen zu Wort kommen: Eduardo steckt seine Nase in den Wind. Metallika kann sein, was sie will. Das dressierte Fettpolster verschafft sich künstlerische Freiheit... SPIEL & IDEE: Hanna Malhas, Coline Petit DAUER : Circa 60 Minuten AUFFÜHRUNGSORT: überall |
Fett Accompli
Das Stück erzählt die Geschichte einer dünnen Frau, deren Traum es ist, sich dick und weich zu fühlen. Nur wenn sie die Schwere ihres Körpers spürt und ihr Speck mitschwingt, fühlt sie sich vollständig und nicht mehr einsam. Um ihr Glück zu finden, schafft sie sich einen neuen, breiten und schweren Körper.
In dieser eingeschlossenen Welt begegnet sie auch ihrem "Alter Ego", Madeleine, einer winzigen, adipösen Frau. SPIEL, IDEE, BAU: Coline Petit
MUSIK: Yannick Petit und Renaud Vincent ZIELPUBLIKUM: Erwachsene und Kinder DAUER: Circa 1 Stunde |
Morphium und Holz. Ein Selbstbildnis als Soldat
Inspiriert durch das Gemälde von Ernst-Ludwig Kirchners „ Selbstbildnis als Soldat“ suchen fünf junge Menschen, durch das Holz ihrer Marionetten in die Vergangenheit gezogen, in der Malerei, im Tanz, im Rausch nach dem, was vom Krieg geblieben ist.
SPIEL: Sascha Bufe, Iris Keller, Hanna Malhas,
Coline Petit, Eike Schmidt REGIE: Frank Soehnle ZIELPUBLIKUM: Erwachsene und Jugendliche DAUER: 60 Minuten |
TOC-rrr-TOCEs ist ein spielerischer Kampf zu zweit, manchmal zu dritt. Ein Kampf um Dominanz und die Aufmerksamkeit des Anderen. Wer dominiert wen?
Gleichzeitig ist TOC-rrr-TOC ein Spiel mit einem Körper, der Stück für Stück auseinanderfällt, sich wandelt und sich anpasst auf der Suche nach Akzeptanz. Wo liegt die Grenze? SPIEL, KONZEPT , LICHT, TON: Laure Rivoal, Coline Petit
REGIE: Verónica Navas Ramirez ZIELPUBLIKUM: Erwachsene und Jugendliche DAUER: Circa 40 Minuten |
|
Pren l'aire
Ein Lebenszeichen. Ist es der Schrei eines Neugeborenen? Oder doch der letzte Atemzug? Szenen, geprägt von Anstrengungen, die den Körper bis an seine Grenzen bringen.
Durch eine bunte, aber bedrückende Inszenierung erzeugen die Spieler eindrucksvolle Bilder, untermalt von gebrochenen Klängen und Gemurmel. SPIEL: Alex Luzón Moreno, Eduard Mauri Vilar,
Tamara Ndong Bielo, Marina Pérez Soler, Coline Petit, Jordi Romero Guerrero REGIE: Verònica Navas Ramírez BÜHNENBILD, KOSTÜM: Mercè Lucchetti Gallego ZIELPUBLIKUM: Erwachsene und Jugendliche DAUER: 1 Stunde |